Hinweis
Die ersten zwei Kapitel dieses Beitrages sind kostenlos auf meinem Blog zu lesen.
Daten
Autor: Thomas Christian Liebl
Erscheinung: April 2020
Format: PDF
Inhalt: 204 Seiten / Text mit vielen Bildern und Links zu Videos
Zum Inhalt
Die Soziale Dreigliederung wurde 1919 von Rudolf Steiner als Gegenentwurf zum aufkommenden Kapitalismus und Kommunismus konzipiert. Ihr Kern ist die Beschränkung staatlicher Macht auf das Gebiet des Rechts, damit die Gebiete des geistigen und wirtschaftlichens Lebens den ihnen gemäßen Prinzipien folgen können. Freiheit für das Geistesleben, und Brüderlichkeit in der Wirtschaft.
Trotz umfangreicher Literatur und Verbreitung wurde dieses Konzept bis heute nicht umgesetzt.
Die Frage nach dem Warum führte mich zur Erkenntnis, dass es nur durch unsere Denkgewohnheiten kompliziert erscheint. Wir sind daran gewöhnt, in Systemen und vorgegebenen Ordnungen zu denken, sprich Folge zu leisten. Die Dreigliederung spricht aber den Souverän in uns an, von dem die Macht heute ausgehen soll. Der fragt nicht nach Regeln, sondern was für ein gedeihliches Miteinander nötig ist.
Wie muss ich mich gegenüber anderen, und wir uns zueinander verhalten, damit Frieden entsteht?
Wie bringen wir das Bedürfnis nach Eigenständigkeit mit Gemeinschaft in Einklang, das Ich mit dem Wir? Das ist die Urfrage jeder Beziehung, die hier in neuer Weise beantwortet, und auf die Gesellschaft übertragen wird. Die neue Ordnung wird sich aus dem Verständnis unserer Stellung in der Welt ergeben, zwischen Vater Himmel, Mutter Erde und unseren Mitmenschen. Wem schulden wir Anerkennung, wem Dank, und warum? Wo sind Freiräume und wie kann neuer Zusammenhalt in Zeiten zunehmender Spaltung entstehen?
Die Situation heute, mit täglich wachsendem Irrsinn, ähnelt der Pubertät. Weil man selbst denken will, schwinden alle Sicherheiten und die Welt steht Kopf. Neue Orientierung erwächst aus der Frage, wie das Spiel des Lebens funktioniert, und hier wird eine Fülle selten oder nie gehörter Antworten gegeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.